Gemeinsam gärtnern
Gemeinsam ernten

Das Solawi Projekt in Salzkotten-Verne

Das Projekt

Auf 1.200 m² Acker gärtnern in Salzkotten-Verne naturverbundene Menschen gemeinsam unter professioneller Anleitung. Unser Ziel ist es, jede Woche eine reiche Ernte unter allen Mitgärtnern aufzuteilen.

Wer wir sind...

Hinter dem Projekt Solawi Verne e.V. steht ein ehemaliger professioneller Landwirt, der sich mit mehreren Familien zusammen geschlossen hat, um in Salzkotten einen Mitmachgarten zu bewirtschaften. Wir treffen uns zwanglos zum gemeinsamen gärtnern und ernten.

Gegründet im Jahr
2021

Was uns antreibt...

Unser Ansporn ist nicht nur die Ernte, die uns über das gesamte Jahr mit frischem, gesunden Obst und Gemüse versorgt. Das gemeinsame Gärtnern vor Ort ist aktiver Natur- und Tierschutz, manchmal auch schweißtreibender Sport an frischer Luft, und darüber hinaus können Klein und Groß hier noch viel dazu lernen.

Anbau
- Ökologisch
- Regenerativ
- Permakultur
- Mischkultur
- Erhaltung alter Sorten
- Samenfestes Saatgut
- No-Dig-Methode
Obst und Gemüse
Wir bauen mehr als 40 Sorten Obst und Gemüse über das Jahr verteilt an. Der Inhalt der wöchentlichen Abholkisten variiert je nach Jahreszeit und Ertrag. Unsere Mitglieder entscheiden gemeinsam, von welchem Obst und Gemüse wie viel angebaut wird - neue Ideen sind ausdrücklich erwünscht!
Lage und Erreichbarkeit
Unser Mitmachgarten liegt in Salzkotten-Verne im Verner Holz, direkt an der Grenze zum Landkreis Soest und der Stadt Geseke. Mit der Lage nahe der B1 sind wir gut erreichbar für Mitglieder aus Paderborn, Delbrück, Büren oder Lippstadt.

Der Garten zum mitmachen

In unserem Solawi-Garten, der zwischen Salzkotten und Geseke im schönen Verne liegt, wird von dem erfahrenen Bio-Landwirt Franz Glahe darauf geachtet, dass einer ertragreichen Ernte nichts im Wege steht. Mitmachen darf aber jeder – egal ob man schon mal eine Harke in der Hand hatte, oder nicht.

1200

Acker

werden von uns bewirtschaftet

40

Gemüsesorten

ernten wir über das ganze Jahr

365 Tage

im Jahr

wachsen bei uns Obst und Gemüse

240

Gewächshaus

für Wärme-liebende Pflanzen

Das Konzept

Wir wirtschaften nach den Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft („SoLawi“).

Solidarische Landwirtschaft bedeutet...

eine regionale Partnerschaft zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen von Lebensmitteln. Die einzelnen Mitglieder eines Solawi Projekts tragen mit ihren monatlichen Beiträgen die Kosten der landwirtschaftlichen Tätigkeit. Im Gegenzug erhalten sie einen Anteil an den Erzeugnissen. In der Solidarischen Landwirtschaft wird nicht gewinnorientiert gearbeitet. Insgesamt gibt es in Deutschland bereits über 380 solcher Projekte.

Die No-Dig-Methode nach Charles Dowding

In dem Solawi Garten in Verne arbeiten wir nach der No-Dig-Methode, die von dem preisgekrönten Bio-Gärtner und Buchautor Charles Dowding entwickelt wurde. Um das Bodenleben nicht zu schädigen, wird dabei nicht mehr umgegraben. Stattdessen wird eine Mulchschicht aus Kompost aufgetragen, die dem Bodenleben als reichhaltige Nahrung dient. Der Gedanke dahinter ist, den Boden zu düngen und nicht die Pflanze, sodass eine gesunde Basis für gutes Pflanzenwachstum geschaffen wird.

Regionales Gemüse in bester Qualität

Die Verbraucher*innen erhalten frische, regionale Nahrungsmittel ohne Chemieeinsatz in bester Qualität. Darüber hinaus haben alle Solawi Mitglieder die Möglichkeit, einen Einblick zu bekommen, wie und zu welchen Kosten die Nahrungsmittel erzeugt werden. Dabei erlangen sie Fähigkeiten beim Anbau der Lebensmittel und im Umgang mit der Erde.

Preise

Unsere Preise gelten pro Monat bei einer Jahresmitgliedschaft (Saison: März bis Februar).

1 Kiste
35 €
2 Kisten
65 €
Einmalige Einlage pro Mitgliedschaft
2 Monatsbeiträge
Kündigungsfrist
3 Monate vor Saison-Ende

Mitglied werden

— Alle Plätze sind derzeit belegt —

Leider haben wir derzeit keine Plätze in der Solawi mehr frei. Falls du gerne mitmachen möchtest, kannst du dich hier in die Warteliste eintragen. Wir werden uns dann sobald wie möglich bei dir melden und dir einen Platz anbieten.

In die Warteliste eintragen

Bitte gib hier an, wie viele Erwachsene und Kinder (inkl. Alter) mitmachen möchten.

Bitte tippe unten das Wort "Verne" ein.

Hiermit stellen wir sicher, dass du ein Mensch bist.